Dienstag, 9. März 2010
21. Und es waren sechs Marys zum Essen geladen.
Dadurch, dass ich eine Woche kein Internet und die letzten Tage mit ner Grippe im Bett lag, gibt es viel aufzuholen. Ich hoffe, ich bekomme noch alles zusammen.

Die Woche in der Schule verlief so weit ich mich erinnern kann, ganz normal. Im Deutschklub besprach ich mit den Schülern das deutsche Fernsehen. Ich hatte Ausschnitte von folgenden Sendungen:
- Tatort
- Tagesschau
- Sendung mit der Maus
- Germanys Next Topmodel
- Wetten, dass ..
- WOK-WM
- Dinner for One.

Die Schüler fanden die WOK WM und Wetten, dass am besten. Solche Sendungen gibt’s es hier nicht. Hier noch ein landeskundlicher Fakt: Im Fernsehen laufen die ganzen britischen Sendungen wie: „Dancing on Ice“ oder „The X Factor“ (= Deutschland sucht den Superstar). Alle Iren fiebern mit und sind auch immer auf dem neusten Stande. Aber, mitabstimmen geht hier nicht. Jedes mal, wenn Nummern eingeblendet werden, steht quer darüber: „Die Leitungen sind nicht geöffnet für Zuschauer aus der Republik Irland“.

Am Samstag stand dann das Essen für John und Familie an, um mich für die ganze Hilfe zu bedanken, die ich im Laufe der letzten Wochen bekommen habe. Vorher lernte ich allerdings noch Kälber mit der Flasche zu füttern. Ich finde es unglaublich, wie groß die Kälber sind, auch wenn sie erst wenige Stunden alt sind.

Für das Essen kochte ich einen grünen Salat, Kartoffelsalat, Schnitzel und eine Schwarzwälder-Kirschtorte. Insgesamt waren wir glaub ich 12 Leute, die mitgegessen haben und das Essen kam mehr oder weniger gut an. Die Iren sind halt sehr auf ihr Steak und ihre Kartoffeln fixiert. :) Auf jeden Fall haben sie die Mühe anerkannt und es war ein netter Abend. Nach dem Essen wurden wieder mal Musikinstrumente ausgepackt (2 Akordeons und die irische Violine) und musiziert. Ich schmuste derweil mit einem der kleinen Jack Russell Terrier Welpen.

Am Sonntag wollte ich ursprünglich zu Hause bleiben, jedoch fand ich mich wider Erwartens auf der nächsten Jagd in Upperchurch wieder. Wir fuhren im Jeep mit Antoinette, John und Nora durch die Gegend und versuchten meist vergebens der Jagd zu folgen. Dafür war der Ausblick aber einfach atemberaubend. Leider hatte ich keine Kamera dabei.

Am Montag musste ich mal wieder in die Schule. Tina und ich fuhren mit insgesamt 60 Deutschschülern nach Nenagh zur Vorführung des jährlichen deutschen Films. Es wurde „Die Fälscher“ gezeigt. Ein Film aus dem Jahr 2007, der den Oskar für den besten fremdsprachigen Film bekommen hat. Es geht um eine Spezial Abteilung von Juden im KZ, die für die Nazis Pfund und Dollar fälschen sollen, um die Wirtschaft der Briten und Amerikaner zu schädigen.
Ich persönlich fand den Film sehr gut, auch wenn er an vielen Stellen sehr brutal und traurig war. Ich hatte nur ein wenig Sorge um unsere 1st Years, die ja gerade erst 12 Jahre alt sind. Den Schülern hat es aber sehr gut gefallen.

Die Schulwoche verlief dann wieder normal. Tina ist etwas überfordert mit ihrem Religionsunterricht, was dazu führt, dass ich den meisten Deutschunterricht alleine mache. Ich finde das generell nicht schlimm, denn ich lerne sicherlich was für meine Zukunft, aber manchmal würde ich gerne mehr als 2 Sekunden Vorbereitungszeit haben. Meistens läuft es nämlich so ab, dass Tina in den Klassenraum kommt (die Klingel so wie so schon geschellt hat) und dann sagt: „Anne, könntest du das und das mit der Klasse machen?“. Und ich sag natürlich ja.

Am Freitag stand dann das große Essen an. Ich selber ging an dem Tag nicht in die Schule, weil ich ja kochen musste. Ich habe in Tinas Haus gekocht.

Das Menu:

Ziegenkäse auf Salat
Hochzeitssuppe
Grüner Salat, Kartoffelsalat, Reis, Zigeunersoße und Schnitzel
Tiramisu, Mousse au Chocolat und Schwarzwälderkirsch-Torte.

Tina hat große Ansprüche. Geladen waren 12 Lehrerinnen der Schule, zwei von ihnen schon zur Ruhe gesetzt. Ob ihrs glaubt oder nicht: 6 oder 12 Gäste hießen Mary.

Den Damen schmeckte das Essen sehr gut und es herrschte gute Stimmung.










Inzwischen war ich übrigens noch öfters mal auf Johns Farm. Ich kann jetzt nicht nur Kälber mit der Flasche füttern, sondern auch Kühe treiben und Kühe melken. Traktor und Bagger fahren kann ich auch. Als Beweis ein paar Bilder:








Viele Grüße,

Anne

... comment

 
ahh endlich ein bericht. wie schön.
na also zum deutschen fernsehn gehört aber auch die sportschau! das essen sieht mal wieder super lecker aus. und ob steak oder schnitzel ich find beides lecker! aber traktor fahren müssen wir wohl nochma üben...

hier liegen noch die letzten reste schnee, aber die gott sei dank hat die fussball saison wieder angefangen:)

... link  


... comment