Sonntag, 20. Dezember 2009
15. I'll be home for christmas- you can plan on me.
Die Zeit rast und Weihnachten steht vor der Tür. Hier kommt also der letzte Blogg vor Weihnachten. Die meisten von euch werde ich ja auch Weihnachten sehen- ich freue mich schon riesig.



Die letzte Woche verlief seit langem wieder etwas entspannter. Es gab viel zu tun, wie meistens, dennoch blieb der große Stress aus. Für den Deutsch Klub am Donnerstag bereitete ich diesmal etwas Besonderes vor. Viele von euch kennen sicherlich Jeopardy, daran angelehnt entwarf ich ein Quiz zum Thema Weihnachten. Ich basierte es auf dem Programm PowerPoint und stattete es mit vielen Hyperlinks aus, so dass es den Anschein eines richtigen Quiz‘ hatte. Die Kategorien waren folgende: Geschenke, Weihnachtsbaum, Essen, Weihnachtsgeschichte und Bunt Gemischtes. So gab es Fragen von „Was wird in Irland zu Weihnachten gegessen?“ über „Wann stellen die Deutschen ihren Weihnachtsbaum auf?“ bis hin zu „Wann werden die Kerzen auf einem Adventskranz angezündet?“. Das ganze unterlegte ich mit der Jeopardy Musik (Seit dem habe ich einen Ohrwurm). Da das Quiz im Deutsch Klub gut verlief und es Tina sehr gut gefiel habe ich es inzwischen auch im 5. und im 3. Jahr durchgeführt. Morgen steht noch das 6. Jahr an. Vielleicht mache ich dafür die Fragen noch etwas schwerer.



jeopardy (mid, 1 KB)

Am Donnerstagabend stand das Weihnachtsspiel der Grundschule von James, Henry und Ellie-May an. Dafür holte ich Siobhan (eine Schülerin der Schule, die Tina’s Kinder sittet) ab und wir fuhren zu Tina. Dort herrschte wie meistens Chaos, Kostüme mussten noch schnell gebügelt, genäht und wieder repariert werden. Wir schafften es aber dennoch noch pünktlich. Zunächst spielten die ganz Kleinen (3-6) ein selbst geschriebenes Stück über die Weihnachtsgeschichte. Ellie spielte Maria. Es war zum Schießen. Kleine Kinder, die völlig planlos auf der Bühne stehen, mitten im Spiel wie wild ihren Eltern winken und vergessen von der Bühne zu gehen. Weitere Programm Punkte waren „Schneewittchen“, „Jack und die Bohnenranke“ „The Christmas Carol von Charles Dickens“, eine „Tin Whistle Aufführung“ und „Irish Dancing“. Es war ein volles Programm und dauerte eine ganze Weile. Am schärfsten war James Auftritt als Gans. Sein Kostüm aus Federboas und orangen Kniestrümpfen sah klasse aus. Sein Text, der sich immer wieder wiederholte lautete: „I am a golden goose, I lay a golden egg. It’s really very easy, I just lift up my leg. Here.” So zauberte er bestimmt 6 goldene Eier hervor und Jacks Familie wurde reich. Ein Spaß.

Heute ist schon wieder Sonntag und ich freue mich schon darauf am Mittwoch nach Hause zu fliegen. Heute Abend steht noch der Carol Service an (Weihnachtslieder in der Kirche) und morgen Abend gibt es die Weihnachtsfeier des Kollegiums. Leider gibt es hier keinen Schnee, ich bin sehr neidisch auf die, die gerade in Deutschland den Schnee genießen können.

Bis bald und Frohe Weihnachten!

Anne

P.S. Das ist die Weihnachtskarte von Oskar.

„To Anne

Have an egg-cellent Christmas!

Love from

The Nesirkys”

... comment

 
unglaublich
mal sehen wie viele goldene eier ich hervorzaubern kann...
bin eben nach bornheim gekommen und musste erstaunt festellen das in köln mehr schnee liegt als hier!

... link  


... comment
 
frohes fest
huhu Anne,
ich wünsche etwas verspätet ein frohes fest.
hier in berlin liegt allerfeinster matsch auf den straßen.
für schnee ist es wohl etwas zu warm ;)

lg aus Berlin

... link  


... comment
 
nix neues von der front?
:( das schläft hier ja ganz schön ein oder gibts da nix mehr zu berichten von den irren?

... link  


... comment